Retrofit Gemeindebau Typologien 4.0 | WS 2024/25

Retrofit Gemeindebau Typologien 4.0 ist ein akademisches Entwurfsprojekt von Studierenden und Lehrenden des Forschungsbereichs Städtebau der TU Wien in Zusammenarbeit mit PlanSinn und MIA, dass in enger Kooperation mit Wiener Wohnen im Wintersemester 2024/25 abgehalten wurde.

Ziel des Entwerfens war es, Retrofitting-Konzepte im Quartiersmaßstab für nachstehende Bebauungstypen zu entwickeln, die allgemeingültigen Charakter haben und nach bestimmten Kriterien auch an vergleichbaren Standorten modular eingesetzt werden können. Hierfür wurden typologische Entwurfslösungen zur Transformation von ausgewählten Gemeindebau-Typen im Kontext ihres Quartiers entwickelt. In den typologischen Entwürfen erfolgte die Auseinandersetzung mit dem Typ Block, den Typ Zeile, den Typ Punkt sowie Mischtypologien am Beispiel nachfolgender Gemeindebauten und Ihrer Umgebung. Es wurden acht Retrofitting Projekte durch die Studierenden entwickelt.

Ergebnisse:

Wohnhausanlagen:

1030 Am Modenapark 8-9, Richard-Strauss-Hof
1060 Kaunitzgasse 11
1060 Kaunitzgasse 15-17
1080 Lange Gasse 21-23; Maria-Franc-Hof
1100 Neilreichgasse 85-89
1100 Gußriegelstraße 51-59
1100 Gußriegelstraße 42-50; Schrödingerhof
1110 Studenygasse 7-11, Herbert-Böhm-Hof
1170 Alszeile 118
1170 Zeillergasse 39-43
1170 Promenadegasse 19A
1190 Paradiesgasse 62
1230 Färbermühlgasse 12-14
1200 Johann-Kaps_Hof: Jägerstraße 62-64, Stromstraße 14-16

Im Rahmen der eingänglichen Analyse, vorab des Entwurfes, haben die Studierenden die Qualitäten und Potentiale der Wohnausanlagen untersucht, kategorisiert, und in folgender Karte abgebildet: https://padlet.com/e11826202/gemeindebauten-retrofit-4-0-hca4oas09pqy8m16

Hinweis: Die Verwendung der dargestellten Inhalte und Projekte bedarf der Einwilligung der Initiatoren und der Studierenden der jeweiligen Projekte (siehe Projekt-Autoren)